Difference between revisions of "Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten"

From Eksa
Jump to: navigation, search
(Kapitelübersicht)
Line 8: Line 8:
 
[[Grundlagen|1. Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens]]
 
[[Grundlagen|1. Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens]]
  
<tr><td valign="top"></td><td valign="top">[[Grundlagen|1.1 Was ist ein wissenschaftlicher Text?]]</td></tr>
+
[[Grundlagen|1.1 Was ist ein wissenschaftlicher Text?]]
 +
[[Grundlagen|1.2 Wie entsteht ein wissenschaftlicher Text?]]
  
<tr><td valign="top"></td><td valign="top">[[Grundlagen|1.2 Wie entsteht ein wissenschaftlicher Text?]]</td></tr>
+
<1 Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens
 
+
1.1 Was ist ein wissenschaftlicher Text?
<tr><td valign="top"></td><td valign="top">&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;Wie komme ich zu einem Thema?</td></tr>
+
1.2 Wie ensteht ein wissenschaftlicher Text?
 
+
1.2.1 Wie komme ich zu einem Thema?
<tr><td valign="top">1.2.1.1&nbsp;</td><td valign="top">Allgemeine Tipps im Vorfeld der Themenfindung</td></tr>
+
1.2.1.1 Allgemeine Tipps im Vorfeld der Themenfindung
 
+
1.2.1.2 Drei Fragen zum Einstieg
<tr><td valign="top">1.2.1.2&nbsp;</td><td valign="top">Drei Fragen zum Einstieg</td></tr>
+
1.2.2 Planung und Strukturierung
 
+
1.2.2.1 Formulierung einer Forschungsfrage
<tr><td valign="top">1.2.2&nbsp;</td><td valign="top">Planung und Strukturierung</td></tr>
+
1.2.2.2 Formulierung einer Hypothese
 
+
1.2.2.3 Überblicksrecherche
<tr><td valign="top">1.2.2.1&nbsp;</td><td valign="top">Formulierung einer Forschungsfrage</td></tr>
+
1.2.2.4 Literaturauswahl
 
+
1.2.2.5 Zeitmanagement
<tr><td valign="top">1.2.2.2&nbsp;</td><td valign="top">Formulierung einer Hypothese</td></tr>
+
1.2.2.5.1 Was ist ein Gantt-Diagramm?
 
+
1.2.2.6 Womit strukturiere ich meine Arbeit?
<tr><td valign="top">1.2.2.3&nbsp;</td><td valign="top">Überblicksrecherche</td></tr>
+
1.2.2.6.1 Cluster
 
+
1.2.2.6.1.1 Der erste Schritt /Cluster (a)
<tr><td valign="top">1.2.2.4&nbsp;</td><td valign="top">Literaturauswahl</td></tr>
+
1.2.2.6.1.2 Der zweite Schritt /Cluster (b)
 
+
1.2.2.6.1.3 Der dritte Schritt /Cluster (c)
<tr><td valign="top">1.2.2.5&nbsp;</td><td valign="top">Zeitmanagement</td></tr>
+
1.2.2.6.2 Mindmaps
 
+
1.2.2.6.3 Strukturbaum
<tr><td valign="top">1.2.2.5.1&nbsp;</td><td valign="top">Was ist ein Gantt-Diagramm?</td></tr>
+
1.2.2.7 Konzept/Exposee
 
+
1.2.2.8 Vorläufiges Inhaltsverzeichnis und Kapitel
<tr><td valign="top">1.2.2.6&nbsp;</td><td valign="top">Womit strukturiere ich meine Arbeit?</td></tr>
+
1.2.3 Materialbearbeitung
 
+
1.2.3.1 Was sind Quellen?
<tr><td valign="top">1.2.2.6.1&nbsp;</td><td valign="top">Cluster</td></tr>
+
1.2.3.2 Beurteilung von Quellen
 
+
1.2.3.3 Internetbeiträge
<tr><td valign="top">1.2.2.6.1.1&nbsp;</td><td valign="top">Der erste Schritt /Cluster (a)</td></tr>
+
1.2.3.4 Sichten des Materials
 
+
1.2.3.5 Querlesen
<tr><td valign="top">1.2.2.6.1.2&nbsp;</td><td valign="top">Der zweite Schritt /Cluster (b)</td></tr>
+
1.2.3.6 Strukturieren des Materials
 
+
1.2.3.6.1 Exzerpieren
<tr><td valign="top">1.2.2.6.1.3&nbsp;</td><td valign="top">Der dritte Schritt /Cluster (c)</td></tr>
+
1.2.3.6.2 Anlegen einer Datei/Kartei
 
+
1.2.4 Textrevision/Korrektur
<tr><td valign="top">1.2.2.6.2&nbsp;</td><td valign="top">Mindmaps</td></tr>
+
1.2.4.1 Rohfassung
 
+
1.2.4.2 Inhaltliche Revision
<tr><td valign="top">1.2.2.6.3&nbsp;</td><td valign="top">Strukturbaum</td></tr>
+
1.2.4.3 Editorische Revision
 
+
1.2.4.4 Sprachliche Revision
<tr><td valign="top">1.2.2.7&nbsp;</td><td valign="top">Konzept/Exposee</td></tr>
+
1.3 Zitieren und Anmerkungen
 
+
1.3.1 Fußnoten/Endnoten
<tr><td valign="top">1.2.2.8&nbsp;</td><td valign="top">Vorläufiges Inhaltsverzeichnis und Kapitel</td></tr>
+
1.3.2 Wichtige Abkürzungen im Text
 
+
1.3.2.1 Abkürzungen a-h
<tr><td valign="top">1.2.3&nbsp;</td><td valign="top">Materialbearbeitung</td></tr>
+
1.3.2.2 Abkürzungen i-r
 
+
1.3.2.3 Abkürzungen s-z
<tr><td valign="top">1.2.3.1&nbsp;</td><td valign="top">Was sind Quellen?</td></tr>
+
1.3.3 Zitieren im laufenden Text
 
+
1.3.3.1 Wörtliche Zitate
<tr><td valign="top">1.2.3.2&nbsp;</td><td valign="top">Beurteilung von Quellen</td></tr>
+
1.3.3.2 Sinngemäße Zitate
 
+
1.3.4 Anlegen eines Literatur-/ Quellenverzeichnisses
<tr><td valign="top">1.2.3.3&nbsp;</td><td valign="top">Internetbeiträge</td></tr>
+
1.3.4.1 Bibliographische Angaben von Monographien
 
+
1.3.4.2 Bibliographische Angaben von Artikeln in Sammelbänden
<tr><td valign="top">1.2.3.4&nbsp;</td><td valign="top">Sichten des Materials</td></tr>
+
1.3.4.3 Bibliographische Angaben von Enzyklopädien
 
+
1.3.4.4 Bibliographische Angaben von Artikeln in Zeitschriften
<tr><td valign="top">1.2.3.5&nbsp;</td><td valign="top">Querlesen</td></tr>
+
1.3.4.5 Bibliographische Angaben von Gesetzen
 
+
1.3.4.6 Bibliographische Angaben von Beiträgen aus dem Internet
<tr><td valign="top">1.2.3.6&nbsp;</td><td valign="top">Strukturieren des Materials</td></tr>
+
1.3.4.7 Bibliographische Angaben von Tondokumenten und Filmen
 
+
1.3.4.8 Bibliographische Angaben von Vorträgen
<tr><td valign="top">1.2.3.6.1&nbsp;</td><td valign="top">Exzerpieren</td></tr>
+
1.3.4.9 Bibliographische Angaben von Fotos und Bildern
 
+
1.3.4.10 Bibliographische Angaben von Diplomarbeiten und Dissertationen
<tr><td valign="top">1.2.3.6.2&nbsp;</td><td valign="top">Anlegen einer Datei/Kartei</td></tr>
+
1.3.4.11 Bibliographische Angaben von Interviews
 
+
1.3.4.12 Bibliographische Angaben von Briefen und E-Mails
<tr><td valign="top">1.2.4&nbsp;</td><td valign="top">Textrevision/Korrektur</td></tr>
+
1.3.4.13 Bibliographische Angaben von Werbung
 
+
1.3.4.14 Ausnahmen bei unvollständigen bibliographischen Angaben
<tr><td valign="top">1.2.4.1&nbsp;</td><td valign="top">Rohfassung</td></tr>
+
1.3.5 Computersoftware zum Zitieren und zur Erstellung von Bibliografien
 
+
1.3.6 Achtung Plagiat
<tr><td valign="top">1.2.4.2&nbsp;</td><td valign="top">Inhaltliche Revision</td></tr>
+
1.4 Verknüpfung des Textmaterials
 
+
1.5 Stilistische Fragen und Wortwahl
<tr><td valign="top">1.2.4.3&nbsp;</td><td valign="top">Editorische Revision</td></tr>
+
1.5.1 Fachterminologie
 
+
1.5.2 Fremdworte/Satzbau/Struktur
<tr><td valign="top">1.2.4.4&nbsp;</td><td valign="top">Sprachliche Revision</td></tr>
+
1.5.3 Unbeabsichtigte Konnotationen
 
+
1.6 Schreibstrategien und -probleme
<tr><td valign="top"></td><td valign="top">[[Zitieren|1.3 Zitieren und Anmerkungen]]</td></tr>
+
1.7 Wissenschaftliches Schreiben und der KSA-Forschungsprozess
 
+
1.7.1 Postmoderne Kritik
<tr><td valign="top">1.3.1&nbsp;</td><td valign="top">Fußnoten/Endnoten</td></tr>
+
1.7.2 Schreiben nach der Postmoderne
 
+
2 Textsorten
<tr><td valign="top">1.3.2&nbsp;</td><td valign="top">Wichtige Abkürzungen im Text</td></tr>
+
2.1 Für wen schreibe ich? Wer ist mein Zielpublikum?
 
+
2.1.1 Was wollen wir jemandem mitteilen?
<tr><td valign="top">1.3.2.1&nbsp;</td><td valign="top">Abkürzungen a-h</td></tr>
+
2.1.2 Wie wollen wir jemandem etwas mitteilen?
 
+
2.1.3 Wem wollen wir etwas mitteilen?
<tr><td valign="top">1.3.2.2&nbsp;</td><td valign="top">Abkürzungen i-r</td></tr>
+
2.1.4 Warum wollen wir jemandem etwas mitteilen?
 
+
2.2 Verschiedene Arten von wissenschaftlichen Texten
<tr><td valign="top">1.3.2.3&nbsp;</td><td valign="top">Abkürzungen s-z</td></tr>
+
2.2.1 Abstract
 
+
2.2.2 Rezension
<tr><td valign="top">1.3.3&nbsp;</td><td valign="top">Zitieren im laufenden Text</td></tr>
+
2.2.3 Monographie
 
+
2.2.4 Zeitschriftenartikel
<tr><td valign="top">1.3.3.1&nbsp;</td><td valign="top">Wörtliche Zitate</td></tr>
+
2.2.5 Protokoll
 
+
2.2.6 Referat
<tr><td valign="top">1.3.3.2&nbsp;</td><td valign="top">Sinngemäße Zitate</td></tr>
+
2.2.6.1 Thesenpapier
 
+
2.2.6.2 Handout
<tr><td valign="top">1.3.4&nbsp;</td><td valign="top">Anlegen eines Literatur-/ Quellenverzeichnisses</td></tr>
+
2.2.7 (Pro-)Seminararbeit
 
+
2.2.8 Diplom-/ Magisterarbeit
<tr><td valign="top">1.3.4.1&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Monographien</td></tr>
+
2.2.9 Dissertation
 
+
2.3 Drei häufig verwechselte Publikationsarten
<tr><td valign="top">1.3.4.2&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Artikeln in Sammelbänden</td></tr>
+
2.3.1 Ratgeber
 
+
2.3.2 Sachbuch
<tr><td valign="top">1.3.4.3&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Enzyklopädien</td></tr>
+
2.3.3 Fachbuch
 
+
3 Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit
<tr><td valign="top">1.3.4.4&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Artikeln in Zeitschriften</td></tr>
+
3.1 Titel/Titelblatt
 
+
3.1.1 Haupttitel und Titelzusatz
<tr><td valign="top">1.3.4.5&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Gesetzen</td></tr>
+
3.2 Inhaltsverzeichnis
 
+
3.2.1 Kapitelgliederung und -nummerierung
<tr><td valign="top">1.3.4.6&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Beiträgen aus dem Internet</td></tr>
+
3.2.1.1 Kapitel
 
+
3.2.1.2 Unterkapitel
<tr><td valign="top">1.3.4.7&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Tondokumenten und Filmen</td></tr>
+
3.2.1.3 Kapitelüberschriften
 
+
3.3 Vorwort
<tr><td valign="top">1.3.4.8&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Vorträgen</td></tr>
+
3.4 Einleitung
 
+
3.5 Hauptteil
<tr><td valign="top">1.3.4.9&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Fotos und Bildern</td></tr>
+
3.6 Schluss/Resümee
 
+
3.7 Literatur-/Quellenverzeichnis
<tr><td valign="top">1.3.4.10&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Diplomarbeiten und Dissertationen</td></tr>
+
3.8 Anhang
 
+
3.9 Register/Index
<tr><td valign="top">1.3.4.11&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Interviews</td></tr>
+
3.10 Glossar
 
+
4 Graphische Gestaltung & Layout
<tr><td valign="top">1.3.4.12&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Briefen und E-Mails</td></tr>
+
4.1 Tabellen und Diagramme
 
+
4.2 Paginierung
<tr><td valign="top">1.3.4.13&nbsp;</td><td valign="top">Bibliographische Angaben von Werbung</td></tr>
+
4.3 Absätze
 
+
4.4 Fett/Kursivsetzung
<tr><td valign="top">1.3.4.14&nbsp;</td><td valign="top">Ausnahmen bei unvollständigen bibliographischen Angaben</td></tr>
+
4.5 Schriftart/-größe/Zeilenabstand
 
+
5 Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung
<tr><td valign="top">1.3.5&nbsp;</td><td valign="top">Computersoftware zum Zitieren und zur Erstellung von Bibliografien</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.3.6&nbsp;</td><td valign="top">Achtung Plagiat</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.4&nbsp;</td><td valign="top">Verknüpfung des Textmaterials</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.5&nbsp;</td><td valign="top">Stilistische Fragen und Wortwahl</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.5.1&nbsp;</td><td valign="top">Fachterminologie</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.5.2&nbsp;</td><td valign="top">Fremdworte/Satzbau/Struktur</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.5.3&nbsp;</td><td valign="top">Unbeabsichtigte Konnotationen</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.6&nbsp;</td><td valign="top">Schreibstrategien und -probleme</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.7&nbsp;</td><td valign="top">Wissenschaftliches Schreiben und der KSA-Forschungsprozess</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.7.1&nbsp;</td><td valign="top">Postmoderne Kritik</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">1.7.2&nbsp;</td><td valign="top">Schreiben nach der Postmoderne</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2&nbsp;</td><td valign="top">Textsorten</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.1&nbsp;</td><td valign="top">Für wen schreibe ich? Wer ist mein Zielpublikum?</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.1.1&nbsp;</td><td valign="top">Was wollen wir jemandem mitteilen?</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.1.2&nbsp;</td><td valign="top">Wie wollen wir jemandem etwas mitteilen?</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.1.3&nbsp;</td><td valign="top">Wem wollen wir etwas mitteilen?</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.1.4&nbsp;</td><td valign="top">Warum wollen wir jemandem etwas mitteilen?</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2&nbsp;</td><td valign="top">Verschiedene Arten von wissenschaftlichen Texten</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.1&nbsp;</td><td valign="top">Abstract</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.2&nbsp;</td><td valign="top">Rezension</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.3&nbsp;</td><td valign="top">Monographie</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.4&nbsp;</td><td valign="top">Zeitschriftenartikel</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.5&nbsp;</td><td valign="top">Protokoll</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.6&nbsp;</td><td valign="top">Referat</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.6.1&nbsp;</td><td valign="top">Thesenpapier</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.6.2&nbsp;</td><td valign="top">Handout</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.7&nbsp;</td><td valign="top">(Pro-)Seminararbeit</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.8&nbsp;</td><td valign="top">Diplom-/ Magisterarbeit</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.2.9&nbsp;</td><td valign="top">Dissertation</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.3&nbsp;</td><td valign="top">Drei häufig verwechselte Publikationsarten</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.3.1&nbsp;</td><td valign="top">Ratgeber</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.3.2&nbsp;</td><td valign="top">Sachbuch</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">2.3.3&nbsp;</td><td valign="top">Fachbuch</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3&nbsp;</td><td valign="top">Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.1&nbsp;</td><td valign="top">Titel/Titelblatt</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.1.1&nbsp;</td><td valign="top">Haupttitel und Titelzusatz</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.2&nbsp;</td><td valign="top">Inhaltsverzeichnis</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.2.1&nbsp;</td><td valign="top">Kapitelgliederung und -nummerierung</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.2.1.1&nbsp;</td><td valign="top">Kapitel</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.2.1.2&nbsp;</td><td valign="top">Unterkapitel</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.2.1.3&nbsp;</td><td valign="top">Kapitelüberschriften</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.3&nbsp;</td><td valign="top">Vorwort</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.4&nbsp;</td><td valign="top">Einleitung</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.5&nbsp;</td><td valign="top">Hauptteil</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.6&nbsp;</td><td valign="top">Schluss/Resümee</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.7&nbsp;</td><td valign="top">Literatur-/Quellenverzeichnis</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.8&nbsp;</td><td valign="top">Anhang</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.9&nbsp;</td><td valign="top">Register/Index</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">3.10&nbsp;</td><td valign="top">Glossar</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">4&nbsp;</td><td valign="top">Graphische Gestaltung &amp; Layout</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">4.1&nbsp;</td><td valign="top">Tabellen und Diagramme</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">4.2&nbsp;</td><td valign="top">Paginierung</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">4.3&nbsp;</td><td valign="top">Absätze</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">4.4&nbsp;</td><td valign="top">Fett/Kursivsetzung</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">4.5&nbsp;</td><td valign="top">Schriftart/-größe/Zeilenabstand</td></tr>
 
 
 
<tr><td valign="top">5&nbsp;</td><td valign="top">Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung</td></tr>
 
 
 
</table>
 
 
 
<hr />
 

Revision as of 09:32, 21 May 2019

In verschiedenen Projekten, an denen das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie beteiligt war, entstanden hypermediale Lehr- und Lernunterlagen, die online genutzt werden können. EINFÜHRUNGSTEXTEINFÜHRUNGSTEXTEINFÜHRUNGSTEXTEINFÜHRUNGSTEXTEINFÜHRUNGSTEXTEINFÜHRUNGSTEXTEINFÜHRUNGSTEXTEINFÜHRUNGSTEXT

Kapitelübersicht

1. Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens1.1 Was ist ein wissenschaftlicher Text?1.2 Wie entsteht ein wissenschaftlicher Text? <1 Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens 1.1 Was ist ein wissenschaftlicher Text? 1.2 Wie ensteht ein wissenschaftlicher Text? 1.2.1 Wie komme ich zu einem Thema? 1.2.1.1 Allgemeine Tipps im Vorfeld der Themenfindung 1.2.1.2 Drei Fragen zum Einstieg 1.2.2 Planung und Strukturierung 1.2.2.1 Formulierung einer Forschungsfrage 1.2.2.2 Formulierung einer Hypothese 1.2.2.3 Überblicksrecherche 1.2.2.4 Literaturauswahl 1.2.2.5 Zeitmanagement 1.2.2.5.1 Was ist ein Gantt-Diagramm? 1.2.2.6 Womit strukturiere ich meine Arbeit? 1.2.2.6.1 Cluster 1.2.2.6.1.1 Der erste Schritt /Cluster (a) 1.2.2.6.1.2 Der zweite Schritt /Cluster (b) 1.2.2.6.1.3 Der dritte Schritt /Cluster (c) 1.2.2.6.2 Mindmaps 1.2.2.6.3 Strukturbaum 1.2.2.7 Konzept/Exposee 1.2.2.8 Vorläufiges Inhaltsverzeichnis und Kapitel 1.2.3 Materialbearbeitung 1.2.3.1 Was sind Quellen? 1.2.3.2 Beurteilung von Quellen 1.2.3.3 Internetbeiträge 1.2.3.4 Sichten des Materials 1.2.3.5 Querlesen 1.2.3.6 Strukturieren des Materials 1.2.3.6.1 Exzerpieren 1.2.3.6.2 Anlegen einer Datei/Kartei 1.2.4 Textrevision/Korrektur 1.2.4.1 Rohfassung 1.2.4.2 Inhaltliche Revision 1.2.4.3 Editorische Revision 1.2.4.4 Sprachliche Revision 1.3 Zitieren und Anmerkungen 1.3.1 Fußnoten/Endnoten 1.3.2 Wichtige Abkürzungen im Text 1.3.2.1 Abkürzungen a-h 1.3.2.2 Abkürzungen i-r 1.3.2.3 Abkürzungen s-z 1.3.3 Zitieren im laufenden Text 1.3.3.1 Wörtliche Zitate 1.3.3.2 Sinngemäße Zitate 1.3.4 Anlegen eines Literatur-/ Quellenverzeichnisses 1.3.4.1 Bibliographische Angaben von Monographien 1.3.4.2 Bibliographische Angaben von Artikeln in Sammelbänden 1.3.4.3 Bibliographische Angaben von Enzyklopädien 1.3.4.4 Bibliographische Angaben von Artikeln in Zeitschriften 1.3.4.5 Bibliographische Angaben von Gesetzen 1.3.4.6 Bibliographische Angaben von Beiträgen aus dem Internet 1.3.4.7 Bibliographische Angaben von Tondokumenten und Filmen 1.3.4.8 Bibliographische Angaben von Vorträgen 1.3.4.9 Bibliographische Angaben von Fotos und Bildern 1.3.4.10 Bibliographische Angaben von Diplomarbeiten und Dissertationen 1.3.4.11 Bibliographische Angaben von Interviews 1.3.4.12 Bibliographische Angaben von Briefen und E-Mails 1.3.4.13 Bibliographische Angaben von Werbung 1.3.4.14 Ausnahmen bei unvollständigen bibliographischen Angaben 1.3.5 Computersoftware zum Zitieren und zur Erstellung von Bibliografien 1.3.6 Achtung Plagiat 1.4 Verknüpfung des Textmaterials 1.5 Stilistische Fragen und Wortwahl 1.5.1 Fachterminologie 1.5.2 Fremdworte/Satzbau/Struktur 1.5.3 Unbeabsichtigte Konnotationen 1.6 Schreibstrategien und -probleme 1.7 Wissenschaftliches Schreiben und der KSA-Forschungsprozess 1.7.1 Postmoderne Kritik 1.7.2 Schreiben nach der Postmoderne 2 Textsorten 2.1 Für wen schreibe ich? Wer ist mein Zielpublikum? 2.1.1 Was wollen wir jemandem mitteilen? 2.1.2 Wie wollen wir jemandem etwas mitteilen? 2.1.3 Wem wollen wir etwas mitteilen? 2.1.4 Warum wollen wir jemandem etwas mitteilen? 2.2 Verschiedene Arten von wissenschaftlichen Texten 2.2.1 Abstract 2.2.2 Rezension 2.2.3 Monographie 2.2.4 Zeitschriftenartikel 2.2.5 Protokoll 2.2.6 Referat 2.2.6.1 Thesenpapier 2.2.6.2 Handout 2.2.7 (Pro-)Seminararbeit 2.2.8 Diplom-/ Magisterarbeit 2.2.9 Dissertation 2.3 Drei häufig verwechselte Publikationsarten 2.3.1 Ratgeber 2.3.2 Sachbuch 2.3.3 Fachbuch 3 Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit 3.1 Titel/Titelblatt 3.1.1 Haupttitel und Titelzusatz 3.2 Inhaltsverzeichnis 3.2.1 Kapitelgliederung und -nummerierung 3.2.1.1 Kapitel 3.2.1.2 Unterkapitel 3.2.1.3 Kapitelüberschriften 3.3 Vorwort 3.4 Einleitung 3.5 Hauptteil 3.6 Schluss/Resümee 3.7 Literatur-/Quellenverzeichnis 3.8 Anhang 3.9 Register/Index 3.10 Glossar 4 Graphische Gestaltung & Layout 4.1 Tabellen und Diagramme 4.2 Paginierung 4.3 Absätze 4.4 Fett/Kursivsetzung 4.5 Schriftart/-größe/Zeilenabstand 5 Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung