Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit/Inhaltsverzeichnis

From Eksa
< Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit
Revision as of 14:44, 26 September 2019 by Schmidc90 (talk | contribs) (Neue Seite erstellt)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
Jump to: navigation, search

3.2 Inhaltsverzeichnis

Das Inhaltsverzeichnis baut auf den in Kapitel gefassten inhaltlichen Einheiten auf und dient mit den als Markierungspunkte gesetzten Kapitelüberschriften als Wegweiser durch die schriftliche Arbeit.

Es ist eine der tatsächlichen Gliederung folgende Aufzählung der einzelnen Kapitel und enthält in einer Zeile jeweils:

Kapitelnummer

Kapitelüberschrift

Seite (auf der das Kapitel beginnt)

Wichtig: Auch die Kapitel- und Unterkapitelüberschriften müssen mit denen im Text exakt übereinstimmen.

TIPP:

Sehen Sie sich die Seitenzahlen[1] ganz zum Schluss vor der Abgabe der Arbeit nochmals durch. Es kann sehr leicht passieren, dass sich durch die Korrektur von nur einem einzigen Wort der ganze Text im Textverarbeitungsprogramm verschiebt und die Seitenangaben nicht mehr mit denen im Inhaltsverzeichnis übereinstimmen.

Verweise in diesem Kapitel:
[1] Siehe Kapitel 4.2