Glossar/ÖPUL

From Eksa
Jump to: navigation, search

Vorheriges Kapitel: 13.3 Ökologischer Landbau

13.4 ÖPUL

verfasst von Christian R. Vogl, Susanne Kummer und Anna Hartl

ÖPUL = Österreichisches Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft. Das ist der vollständige Name des österreichischen Agrar-Umweltprogranmmes. Das Programm wird vom Bund gemäß "Verordnung (EWG) Nr. 2078/92 des Rates vom 30. Juni 1992 für umweltgerechte und den natürlichen Lebensraum schützende landwirtschaftliche Produktionsverfahren" im gesamten Bundesgebiet angeboten.

Die wichtigsten Ziele des österreichischen Umweltprogramms sind die Beibehaltung bzw. Umsetzung einer umweltgerechten Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Flächen zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt sowie die Erhaltung des natürlichen Lebensraumes. Weiters werden landwirtschaftliche Produktionsverfahren gefördert, welche die umweltschädigenden Auswirkungen der Landwirtschaft verringern helfen, was gleichzeitig zu einer Verbesserung des Marktgleichgewichtes beiträgt. Es soll weiters die Extensivierung der pflanzlichen und tierischen Produktion fördern und einen Anreiz für die langfristige Stilllegung von landwirtschaftlichen Flächen und Pflegemaßnahmen aus Gründen des Umweltschutzes bieten. Die Sicherung angemessener Einkommen in der Landwirtschaft sowie die Sensibilisierung und Ausbildung der Landwirte bezüglich der Belange des Umweltschutzes und der Erhaltung des natürlichen Lebensraumes sind weitere Schwerpunkte des ÖPUL (www.gruener-bericht.at[1]).


Verweise:
[1] https://web.archive.org/web/2005*/http://www.gruener-bericht.at


Nächstes Kapitel: 13.5 AMA


↑ Nach oben