Difference between revisions of "Graphische Gestaltung und Layout"
(weitere kapitel) |
|||
| Line 20: | Line 20: | ||
:[[Graphische Gestaltung und Layout/Schriftbild|4.5 Schriftart/-größe/Zeilenabstand]]<br/> | :[[Graphische Gestaltung und Layout/Schriftbild|4.5 Schriftart/-größe/Zeilenabstand]]<br/> | ||
</div> | </div> | ||
| + | |||
| + | ==Weitere Kapitel dieser Lernunterlage== | ||
| + | [[Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens|1. Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens]]<br/> | ||
| + | [[Textsorten|2. Textsorten]]<br/> | ||
| + | [[Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit|3. Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit]]<br/> | ||
| + | [[Verwendete Quellen und weiterführende Literatur|5. Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung]]<br/> | ||
Revision as of 14:05, 12 October 2019
4 Graphische Gestaltung & Layout
Neben den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Kenntnissen um den formalen und inhaltlichen Aufbau[1] ist es für das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit[2] auch notwendig, einige Standards der äußeren Form und der graphischen Aufbereitung zu kennen.
Dies sind im Besonderen Mittel zur optischen Strukturierung des Textes, zur Hervorhebung von Schlüsselbegriffen und -passagen, Arten der Darstellung von Zahlenmaterial und Vorgaben zur Layoutgestaltung.
Verweise in diesem Kapitel:
[1] Siehe Kapitel 3
[2] Siehe Kapitel 1.1
Inhalt
Weitere Kapitel dieser Lernunterlage
1. Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens
2. Textsorten
3. Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit
5. Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung
Nächstes Kapitel: Tabellen und Diagramme