Difference between revisions of "Verwendete Quellen und weiterführende Literatur"

From Eksa
Jump to: navigation, search
(weitere kapitel)
(5 Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung)
Line 2: Line 2:
  
 
=5 Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung=
 
=5 Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung=
 +
<sup>Verfasst von Peter H. Karall und Aurelia Weikert</sup>
  
 
EBSTER Claus / STALZER Lieselotte. 2002. ''Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschafter''. Wien.
 
EBSTER Claus / STALZER Lieselotte. 2002. ''Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschafter''. Wien.

Revision as of 10:19, 31 October 2019

↵ Zurück zur Übersicht

5 Verwendete Quellen und weiterführende Literatur zur Lehrveranstaltung

Verfasst von Peter H. Karall und Aurelia Weikert

EBSTER Claus / STALZER Lieselotte. 2002. Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschafter. Wien.

ECO, Umberto. 2002 (9. Aufl.). Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt. Heidelberg.

ESSELBORN-KRUMBIEGEL, Helga. 2004 (2. Aufl.). Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben. Paderborn.

GIBALDI, Joseph. 2003 (6. Aufl.). MLA Handbook for Writers of Research Papers. New York.

KARALL, Peter H. 2004. Visions and Insights. Technisch- soziale Realität und literarische Fiktion, in Fachhochschule St. Pölten GmbH (Hg.): FACTS Bd. 2: "Der gläserne Mensch - Europäisierung". Wien, Köln, Weimar: 93-107.

KRUSE, Otto. 2002 (9. Aufl.). Keine Angst vor dem leeren Blatt: Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/M.

KRUSE, Otto / JAKOBS, Eva-Maria / RUHMANN, Gabriele. 1999. Schlüsselkompetenz Schreiben. Konzepte, Methoden, Projekte für Schreibberatung und Schreibdidaktik an der Hochschule. Berlin.

PERKO, Gudrun. o.J. Wissenschaftscoaching: Wissenschaftliche Schreibwerkstätten für Diplomierende, Dissertierende, Habilitierende und Forschende Trainings für Lehrende zur Vermittlung wissenschaftlicher Schreibkompetenz an Studierende. o.O.

POENICKE, Klaus. 1988. Duden. Wie verfasst man wissenschaftliche Arbeiten? Mannheim, Wien, Zürich.

RICO, Gabriele L. 1984. Garantiert schreiben lernen. Hamburg.

THEISEN, Manuel René. 2006. ABC des wissenschaftlichen Arbeitens: Erfolgreich in Schule, Studium und Beruf. München.

WERDER, Lutz von. 2002. Einführung in das wissenschaftliche Lesen. Berlin.

WERDER, Lutz von. 2002 (2. Aufl.). Das kreative Schreiben von wissenschaftlichen Hausarbeiten und Referaten. Berlin.

WERDER, Lutz von / SCHULTE-STEINICKE, Barbara / SCHULTE, Brigitte. 2001. Weg mit Schreibstörung und Lesestress: Zur Praxis und Psychologie des Schreib- und Lesecoaching. Baltmannsweiler.

Internetseiten:

URL 1

http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at[1] (31.08.2006)

URL 2

http://www.f4.fhtw-berlin.de/~weberwu/papers/plagiat.shtml[2] (31.08.2006)

Verweise in diesem Kapitel:
[1] http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at
[2] http://www.f4.fhtw-berlin.de/~weberwu/papers/plagiat.shtml

Weitere Kapitel dieser Lernunterlage

1. Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens
2. Textsorten
3. Struktur einer wissenschaftlichen Arbeit
4. Graphische Gestaltung & Layout


↵ Zurück zur Übersicht


↑ Nach oben