Gruendervaeter/Wlaschek Lampert

From Eksa
Jump to: navigation, search

Vorheriges Kapitel: 3.3 Gerhard Plakolm und Alfred Haiger

3.4 Karl Wlaschek und Werner Lampert

verfasst von Christian R. Vogl, Susanne Kummer und Anna Hartl

Der Einstieg der Supermarktkette Billa/Merkur in die Vermarktung von Produkten aus Ökologischem Landbau im Jahr 1994 gilt als eine Wende im Marktauftritt des Biolandbaus. War dieser bis dahin durch Vermarktung ab Hof, Bauernmärkte, Bauernläden und den Naturkosthandel geprägt, so führen ab diesem Jahr "plötzlich" alle Filialen dieser Kette Bioprodukte (Marke "Ja!natürlich"), wobei das Sortiment kontinuierlich ausgeweitet wird und bald auch Produkte wie Bio-Pizza, Bio-Speiseeis oder Bio-Tiefkühlprodukte umfaßt. Als Motoren hinter dieser Entwicklung gelten der Besitzer dieser Supermarktkette, Karl Wlaschek, und der für Marketing und Produktentwicklung zuständige Werner Lampert. Später folgten andere Supermarktketten diesem Beispiel (z.B. Spar, M-Preis und Hofer).


↵ Zurück zur Übersicht


↑ Nach oben