Difference between revisions of "Das Fremde verstehen/Eurozentrismus"

From Eksa
Jump to: navigation, search
(Created page with "'''Vorheriges Kapitel: 1 Das Fremde verstehen''' =1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen= <sup>verfasst von Werner Zips und...")
 
(1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen)
Line 1: Line 1:
 
'''[[Das_Fremde_verstehen#1 Das Fremde verstehen|Vorheriges Kapitel: 1 Das Fremde verstehen]]'''
 
'''[[Das_Fremde_verstehen#1 Das Fremde verstehen|Vorheriges Kapitel: 1 Das Fremde verstehen]]'''
 
=1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen=
 
=1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen=
<sup>verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest</sup>
+
<sup>verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest</sup>[[File:denkenksa-2_1.jpg|thumb|380x284px|right|Foto: Eine Bauchtänzerin umringt von Studierenden der KSA in einem kurdischen Lokal in Kapstadt, Südafrika 2005, Severin Lenart]]
 
 
[[File:denkenksa-2_1.jpg|thumb|380x284px|right|Foto: Eine Bauchtänzerin umringt von Studierenden der KSA in einem kurdischen Lokal in Kapstadt, Südafrika 2005, Severin Lenart]]
 
  
 
Aus analytisch-kritischer Sicht lässt sich zeigen, dass die europäischen Formen der Entdeckung von Fremdheit ihre arglose Selbstverständlichkeit verloren haben. Die Sozialwissenschaften unter Einschluss von Ethnolog/inn/en haben in den letzten Jahren der Beziehungsgestaltung an einer Entmystifizierung der romantischen Geschichte der großen Entdeckungen mit ihrer Suberzählung des kulturellen Kontaktes (die Geschichte der Begegnungen) mitgeschrieben. Daran werden die '''Modi des Fremderlebens[[Das_Fremde_verstehen/Deutungsmuster#1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens|[1]]]''' im Umgang mit eigener und fremder Andersartigkeit deutlich. Räumliche Expansion, geistige Vereinnahmung, Subsumtion in das eigene Weltbild und Unterordnung anderer Erfahrungswelten und Traditionen unter die Perspektivität unserer eigenen Geschichtsschreibung bestimmen die europäische Geistes- und Politikgeschichte. Aber der blinde, Jahrhunderte eingeübte '''Ethnozentrismus muss in einer immer begrenzter und ent-fremdeter werdenden Welt verknüpfter Lebenszusammenhänge und gegenseitiger Abhängigkeiten scheitern.''' Fremdheit lässt sich nicht mehr auf räumliche Distanz beschränken, da ehemals als ferne gedachte Lebenszusammenhänge in ein immer dichter werdendes Mosaik gepresst werden, in dem mentale und historische Distanzen überhaupt erst in Kontakt geraten. &quot;Sie erscheint vielmehr als eine konfliktträchtige Zeitgenossenschaft von unterschiedlichen Bedeutungszusammenhängen, zwischen denen häufig eine unüberbrückbare Distanz liegt&quot; (Schäffter 1991: 11).
 
Aus analytisch-kritischer Sicht lässt sich zeigen, dass die europäischen Formen der Entdeckung von Fremdheit ihre arglose Selbstverständlichkeit verloren haben. Die Sozialwissenschaften unter Einschluss von Ethnolog/inn/en haben in den letzten Jahren der Beziehungsgestaltung an einer Entmystifizierung der romantischen Geschichte der großen Entdeckungen mit ihrer Suberzählung des kulturellen Kontaktes (die Geschichte der Begegnungen) mitgeschrieben. Daran werden die '''Modi des Fremderlebens[[Das_Fremde_verstehen/Deutungsmuster#1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens|[1]]]''' im Umgang mit eigener und fremder Andersartigkeit deutlich. Räumliche Expansion, geistige Vereinnahmung, Subsumtion in das eigene Weltbild und Unterordnung anderer Erfahrungswelten und Traditionen unter die Perspektivität unserer eigenen Geschichtsschreibung bestimmen die europäische Geistes- und Politikgeschichte. Aber der blinde, Jahrhunderte eingeübte '''Ethnozentrismus muss in einer immer begrenzter und ent-fremdeter werdenden Welt verknüpfter Lebenszusammenhänge und gegenseitiger Abhängigkeiten scheitern.''' Fremdheit lässt sich nicht mehr auf räumliche Distanz beschränken, da ehemals als ferne gedachte Lebenszusammenhänge in ein immer dichter werdendes Mosaik gepresst werden, in dem mentale und historische Distanzen überhaupt erst in Kontakt geraten. &quot;Sie erscheint vielmehr als eine konfliktträchtige Zeitgenossenschaft von unterschiedlichen Bedeutungszusammenhängen, zwischen denen häufig eine unüberbrückbare Distanz liegt&quot; (Schäffter 1991: 11).
Line 19: Line 17:
  
 
'''[[Das_Fremde_verstehen/Eurozentrismus#1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen|Vorheriges Kapitel: 1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen]]'''
 
'''[[Das_Fremde_verstehen/Eurozentrismus#1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen|Vorheriges Kapitel: 1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen]]'''
 +
 
=1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens=
 
=1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens=
 
<sup>verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest</sup>
 
<sup>verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest</sup>

Revision as of 18:48, 29 August 2020

Vorheriges Kapitel: 1 Das Fremde verstehen

1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen

verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest
Foto: Eine Bauchtänzerin umringt von Studierenden der KSA in einem kurdischen Lokal in Kapstadt, Südafrika 2005, Severin Lenart

Aus analytisch-kritischer Sicht lässt sich zeigen, dass die europäischen Formen der Entdeckung von Fremdheit ihre arglose Selbstverständlichkeit verloren haben. Die Sozialwissenschaften unter Einschluss von Ethnolog/inn/en haben in den letzten Jahren der Beziehungsgestaltung an einer Entmystifizierung der romantischen Geschichte der großen Entdeckungen mit ihrer Suberzählung des kulturellen Kontaktes (die Geschichte der Begegnungen) mitgeschrieben. Daran werden die Modi des Fremderlebens[1] im Umgang mit eigener und fremder Andersartigkeit deutlich. Räumliche Expansion, geistige Vereinnahmung, Subsumtion in das eigene Weltbild und Unterordnung anderer Erfahrungswelten und Traditionen unter die Perspektivität unserer eigenen Geschichtsschreibung bestimmen die europäische Geistes- und Politikgeschichte. Aber der blinde, Jahrhunderte eingeübte Ethnozentrismus muss in einer immer begrenzter und ent-fremdeter werdenden Welt verknüpfter Lebenszusammenhänge und gegenseitiger Abhängigkeiten scheitern. Fremdheit lässt sich nicht mehr auf räumliche Distanz beschränken, da ehemals als ferne gedachte Lebenszusammenhänge in ein immer dichter werdendes Mosaik gepresst werden, in dem mentale und historische Distanzen überhaupt erst in Kontakt geraten. "Sie erscheint vielmehr als eine konfliktträchtige Zeitgenossenschaft von unterschiedlichen Bedeutungszusammenhängen, zwischen denen häufig eine unüberbrückbare Distanz liegt" (Schäffter 1991: 11).

Fremdheit ist daher als Beziehungsverhältnis zu verstehen, dass durch Nähe intensiviert wird. Dann erst erlangen Unterschiedlichkeiten soziale Bedeutung und bauen sich zu persönlichen, gruppenbezogenen, politischen, ökonomischen oder kulturellen Reibungsflächen auf. Jedes autonome Sinnsystem (Person, soziale Gruppe, gesellschaftliche Institution oder kulturelle Einheit) verfügt über eine eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie sind einander in Bezug auf ihre Temporalität fremd und existieren in verschiedenen Eigenzeiten. Diese Eigenzeiten verschränken sich im gegenseitigen Kontakt zu einer Art "Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigem". Wenn die Grenzen zu Kontaktflächen werden wird Fremdheit virulent. Sie kann nicht als Eigenschaft (wie früher in der Ethnologie die "schriftlosen Völker" oder "die Naturvölker") verstanden werden, sondern als Beziehungsmodus. Daher ist Fremdheit immer ein relationaler Begriff, der nach einer Mitberücksichtigung der eigenen Anteile verlangt.

Verweise:
[1] Siehe Kapitel 1.2


Nächstes Kapitel: 1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens


↑ Nach oben


Vorheriges Kapitel: 1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen

1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens

verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest

Die eigene Identität ruft die Fremdartigkeit des Anderen hervor, wobei differente Sinnwelten auch über unterschiedliche Konzepte und Wahrnehmungstraditionen von Fremdartigkeit verfügen. Es gibt keine universellen Modi des Fremderlebens, was zu problematischen Situationen und Verhaltensunsicherheit führt. Erfahrungsmodi oder Deutungsmuster des Fremderlebens beziehen sich auf soziale Bruchlinien und können völlig unterschiedliche Bedeutungen annehmen. Darin können fünf grundsätzliche inhaltliche Ausformungen unterschieden werden:

  1. Das Fremde als das Auswärtige, indem die räumliche Trennungslinie das Innere, die Heimat und die Einheitssphäre betont.
  2. Das Fremde als Fremdartiges, wodurch die Anormalität, das Unpassende etc. im Gegensatz zum Normalen eines Sinnbezirkes besetzt wird.
  3. Das Fremde als das noch Unbekannte, das die Möglichkeit des Kennenlernens und gegenseitigen Vertrautmachens impliziert.
  4. Das Fremde als das letztlich Unerkennbare, als das für den Sinnbezirk transzendente - also nicht erfahrbare Außen.
  5. Das Fremde als das Unheimliche, worin die Grenze zwischen Innen und Außen verschwimmt, wenn das Heimische unheimlich wird.


Nächstes Kapitel: 1.3 Ordnungsschemata des Fremderlebens


↑ Nach oben