Difference between revisions of "Das Fremde verstehen"
(Created page with "'''↵ Zurück zur Übersicht''' =1 Das Fremde verstehen= <sup>verfasst von Werner Zips und...") |
(→1 Das Fremde verstehen) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
'''[[STEOP_-_Denkweisen-KSA#Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen (KSA)|↵ Zurück zur Übersicht]]''' | '''[[STEOP_-_Denkweisen-KSA#Grundlagen sozialwissenschaftlicher Denkweisen (KSA)|↵ Zurück zur Übersicht]]''' | ||
=1 Das Fremde verstehen= | =1 Das Fremde verstehen= | ||
− | <sup>verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest</sup> | + | <sup>verfasst von Werner Zips und Matthäus Rest</sup>[[File:denkenksa-1_1.jpg|thumb|380x245px|right|Foto: Werner Zips bei der Feldforschung in Mbekweni bei Paarl, Südafrika 2005, Matthäus Rest]] |
Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf einen von '''Ortfried Schäffter''' 1991 herausgegebenen Sammelband mit dem Titel "Das Fremde. Erfahrungsmöglichkeiten zwischen Faszination und Bedrohung". In seinem einleitenden Beitrag ('''Modi des Fremderlebens[[Das_Fremde_verstehen/Deutungsmuster#1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens|[1]]]''' - Deutungsmuster im Umgang mit Fremdheit) '''untersucht''' Schäffter '''die verschiedenen inhaltlichen Erscheinungsformen von Fremderleben auf ihre strukturellen Voraussetzungen'''. | Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf einen von '''Ortfried Schäffter''' 1991 herausgegebenen Sammelband mit dem Titel "Das Fremde. Erfahrungsmöglichkeiten zwischen Faszination und Bedrohung". In seinem einleitenden Beitrag ('''Modi des Fremderlebens[[Das_Fremde_verstehen/Deutungsmuster#1.2 Deutungsmuster des Fremderlebens|[1]]]''' - Deutungsmuster im Umgang mit Fremdheit) '''untersucht''' Schäffter '''die verschiedenen inhaltlichen Erscheinungsformen von Fremderleben auf ihre strukturellen Voraussetzungen'''. | ||
− | |||
− | |||
Diesen analytischen Zugang nimmt Schäffter vor dem sozialen Hintergrund einer immer problematischer werdenden Beziehungsgestaltung zwischen dem Eigenen und dem Fremden auf. Sein Ausgangspunkt ist das '''Spannungsverhältnis zwischen personaler, sozialer und kultureller Identität und dem von ihm Ausgegrenzten'''. Unter letzterem lässt sich das psychisch Verdrängte ebenso verstehen wie das räumlich Fremde, das Fremde des Alter Ego oder das Fremde als fremdartiger Objektbereich. Diese Grenzflächen zum Fremden haben sich emotional aufgeladen und seit dem Erscheinen des Buches (im Jahr 1991) hat sich dieser Prozess wohl noch verstärkt. Mit der Thematik lassen sich bei entsprechender Besetzung mittlerweile nicht nur demokratische Wahlen gewinnen oder verlieren, sondern unter Umständen sogar das gesamte politische System destabilisieren bzw. verändern. | Diesen analytischen Zugang nimmt Schäffter vor dem sozialen Hintergrund einer immer problematischer werdenden Beziehungsgestaltung zwischen dem Eigenen und dem Fremden auf. Sein Ausgangspunkt ist das '''Spannungsverhältnis zwischen personaler, sozialer und kultureller Identität und dem von ihm Ausgegrenzten'''. Unter letzterem lässt sich das psychisch Verdrängte ebenso verstehen wie das räumlich Fremde, das Fremde des Alter Ego oder das Fremde als fremdartiger Objektbereich. Diese Grenzflächen zum Fremden haben sich emotional aufgeladen und seit dem Erscheinen des Buches (im Jahr 1991) hat sich dieser Prozess wohl noch verstärkt. Mit der Thematik lassen sich bei entsprechender Besetzung mittlerweile nicht nur demokratische Wahlen gewinnen oder verlieren, sondern unter Umständen sogar das gesamte politische System destabilisieren bzw. verändern. |
Revision as of 18:48, 29 August 2020
1 Das Fremde verstehen
verfasst von Werner Zips und Matthäus RestDie folgenden Ausführungen beziehen sich auf einen von Ortfried Schäffter 1991 herausgegebenen Sammelband mit dem Titel "Das Fremde. Erfahrungsmöglichkeiten zwischen Faszination und Bedrohung". In seinem einleitenden Beitrag (Modi des Fremderlebens[1] - Deutungsmuster im Umgang mit Fremdheit) untersucht Schäffter die verschiedenen inhaltlichen Erscheinungsformen von Fremderleben auf ihre strukturellen Voraussetzungen.
Diesen analytischen Zugang nimmt Schäffter vor dem sozialen Hintergrund einer immer problematischer werdenden Beziehungsgestaltung zwischen dem Eigenen und dem Fremden auf. Sein Ausgangspunkt ist das Spannungsverhältnis zwischen personaler, sozialer und kultureller Identität und dem von ihm Ausgegrenzten. Unter letzterem lässt sich das psychisch Verdrängte ebenso verstehen wie das räumlich Fremde, das Fremde des Alter Ego oder das Fremde als fremdartiger Objektbereich. Diese Grenzflächen zum Fremden haben sich emotional aufgeladen und seit dem Erscheinen des Buches (im Jahr 1991) hat sich dieser Prozess wohl noch verstärkt. Mit der Thematik lassen sich bei entsprechender Besetzung mittlerweile nicht nur demokratische Wahlen gewinnen oder verlieren, sondern unter Umständen sogar das gesamte politische System destabilisieren bzw. verändern.
Die Grenzflächen zum Fremden sind höchst ambivalent und bewegen sich zwischen Faszination und Bedrohung. Auch die immer stärkere globale Mobilität führt zur Auseinandersetzung mit dem konkreten Fremden in seiner ernüchternden Alltäglichkeit. So hat zum Beispiel die arabisch- islamische Kultur aus Tausendundeiner Nacht mit der gelebten Wirklichkeit während einer Urlaubsreise ebenso wenig zu tun wie mit der Begegnung mit Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung im eigenen Land.
Verweise:
[1] Siehe Kapitel 1.2
Inhaltsverzeichnis
Weitere Kapitel dieser Lernunterlage
2 Die Praxeologie Pierre Bourdieus
3 Die Diskurstheorie von Jürgen Habermas
4 Bibliographie
Nächstes Kapitel: 1.1 Eurozentrismus: Europa und die Anderen