Bioverbaende/IFOAM

From Eksa
Jump to: navigation, search

Vorheriges Kapitel: 9.1 Bioverbände in Österreich

9.2 IFOAM- der internationale Dachverband

verfasst von Christian R. Vogl, Susanne Kummer und Anna Hartl
Biomarkt-98 1.jpg

Das internationale Netzwerk der biologischen Landbauverbände ist die IFOAM (International Federation of Organic Agriculture Movements). Die IFOAM stellt eine internationale Plattform dar, der neben Bio-Anbauverbänden auch Händler, Verarbeiter, Kontrollorganisationen und andere Organisationen der Biolandbaubewegung angehören. Zu den Aufgaben der IFOAM zählen z.B.:

  • Entwicklung und internationale Abstimmung der Richtlinien
  • Politische Interessensvertretung (z.B. in der UNO)
  • Informationsaustausch (z.B. Publikationen, Organisation von Tagungen, Fachmessen, etc.)
  • Förderung von Forschung, Bildungsarbeit und Beratung
  • Entwicklung des Marktes von Bioprodukten

Quelle: www.ifoam.org[1], Herrman und Plakolm 1993


Verweise:
[1] https://web.archive.org/web/2005*/http://www.ifoam.org


↵ Zurück zur Übersicht


↑ Nach oben