Vermarktungsformen/Naturkostlaeden

From Eksa
Jump to: navigation, search

Vorheriges Kapitel: 5.2 Supermärkte

5.3 Naturkostläden

verfasst von Christian R. Vogl, Susanne Kummer und Anna Hartl
Biomarkt-68 1.jpg

Eine breite Palette an Biolebensmitteln wird im spezialisierten Naturkosthandel angeboten. Das gesamte Sortiment besteht hier aus Bioprodukten und Naturwaren (wie beispielsweise Naturkosmetik). Der Anteil des Naturkosthandels an der Bio-Vermarktung liegt jedoch nur bei etwa 10%.

Unter Naturkost versteht man die Ernährung mit Lebensmitteln in möglichst naturbelassener Form. Bioprodukte werden diesem Anspruch am besten gerecht. Naturkost ist eine Sammelbezeichnung für Lebensmittel, die

  • aus biologischer Landwirtschaft stammen,
  • möglichst vollwertig und frisch sind,
  • ohne chemisch-synthetische Zusatzstoffe weiterverarbeitet werden und
  • gewisse ethische Kriterien erfüllen: sie sollen fair und sozial verträglich verarbeitet und gehandelt sein.

Die heimischen Naturkost-Fachgeschäfte bieten ein Vollsortiment an Bioprodukten. Außerdem verstehen sich Naturkostläden als kompetente Beratungsstellen für biologische Produkte und natürliche Ernährung. Organisiert sind die Naturkostläden im VNÖ.

Inhalt

5.3.1 VNÖ

Biomarkt-69 1.gif

Seit 1999 gibt es einen Dachverband für Naturkostläden: Der VNÖ (Verein zur Förderung und Entwicklung des Naturkostfachhandels in Österreich) vereint die Interessen von etwa 45 österreichischen Naturkostläden. Das Vollsortiment dieser Geschäfte wird im Auftrag des Dachverbandes VNÖ von staatlich autorisierten Bio-Kontrollstellen überprüft und muß aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Andere Produkte dürfen nur angeboten werden, wenn es diese nicht in biologischer Qualität gibt (Quelle: www.vnoe.at[1]).


Verweise:
[1] https://web.archive.org/web/2005*/http://www.vnoe.at


Nächstes Kapitel: 5.4 Direktvermarktung


↑ Nach oben