Grundlagen Statistischer Auswertungsverfahren
Contents
Grundlagen statistischer Auswertungsverfahren
verfasst von Erwin Ebermann
In verschiedenen Projekten, an denen das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie beteiligt war, entstanden 2005 und 2006 hypermediale Lehr- und Lernunterlagen, die online genutzt werden können. 2019 wurden diese von Marlies Madzar und Clemens Schmid in ein aktuelles Wikiformat überführt. Für Anregungen, Hinweise und Kommentare, schreiben Sie bitte ein Mail an eksa(at)univie.ac.at
Kapitel dieser Lernunterlage
1. Funktion und Sinn von Statistik
2. Von der Fragestellung zur statistischen Analyse
3. Ausgewählte statistische Grundlagen und Analysemethoden
4. Software für quantitative Forschungsprojekte
5. Lexikon statistischer Grundbegriffe
6. Literatur, Ressourcen und Links
Kapitelübersicht
1. Funktion und Sinn von Statistik
- 1.1 Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden - Gegensatz oder Ergänzung?
- 1.2 Formen der Statistik
- 1.3 Wahrscheinlichkeiten, nicht Gewissheit
- 1.3.1 Schwankungsbreiten und Konfidenzintervalle
- 1.3.2 Irrtumswahrscheinlichkeit und Signifikanzniveau
2. Von der Fragestellung zur statistischen Analyse
- 2.1 Die Grundpopulation: worüber wir Aussagen machen
- 2.1.1 Die Stichprobe (Sample)
- 2.1.2 Teil- oder Vollerhebung?
- 2.1.3 Die Ziehung (Auswahl) der Stichprobe
- 2.1.4 Repräsentativität
- 2.1.5 Was tun, wenn die Grundpopulation nicht bekannt ist?
- 2.1.1 Die Stichprobe (Sample)
- 2.2 Die Operationalisierung
- 2.3 Gütekriterien quantitativer Untersuchungen
- 2.4 Fehlerquellen bei statistischer Arbeit
3. Ausgewählte statistische Grundlagen und Analysemethoden
- 3.1 Notwendiges Wissen für die Wahl geeigneter statistischer Analysemethoden
- 3.2 Die Ermittlung von Häufigkeiten
- 3.3 "Mittelwerte": Lagemaße und Maßzahlen der zentralen Tendenz
- 3.4 Streuungsmaße oder ’Wie allgemeingültig ist der Mittelwert’
- 3.5 Der Zusammenhang zwischen Variablen
- 3.6 Die grafische Darstellung statistischer Ergebnisse
4. Software für quantitative Forschungsprojekte
- 4.1 Was kann Excel?
- 4.2 Was kann MS Access?
- 4.3 Profi-Programme: SPSS und Statistica
- 4.4 Datentransfer zwischen Programmen: Von Excel und Access zu SPSS
- 4.5 Umcodierung
Verweise:
[1] http://www.faes.de/Basis/Basis-Statistik/basis-statistik.html
[2] http://davidmlane.com/hyperstat/
[3] https://www2.le.ac.uk/offices/ld/help-with/stats
[4] https://obv-at-ubw.userservices.exlibrisgroup.com/view/action/uresolver.do?operation=resolveService&package_service_id=16033772210003332&institutionId=3332&customerId=3330
[5] http://www.statistics4u.info/fundstat_germ/index_a.html
[6] http://tud.at/uni/stat1.htm
[7] http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/723
[8] https://www.mathematik.uni-osnabrueck.de/fileadmin/mathematik/downloads/2009_wust_meyer.pdf
[9] http://hfi.uni-graz.at/hfi/lehre/archiv/gruku_2001_2002/ab09/frame09.htm
6.2 Fragebogen-Abfrage
Bücher:
Allerbeck, K. & W. Hoag. 1985. Zur Methodik der Umfragen. Frankfurt am Main, Johann Wolfgang von Goethe- Universität.
Converse, J.M. & S. Presser. 1986. Survey Questions. Handcrafting the Standardized Questionnaire. Beverly Hills, Sage.
Porst, Rolf. 1998. Im Vorfeld der Befragung: Planung, Fragebogenentwicklung, Pretesting. ZUMA- Arbeitsbericht 98/02, Mannheim.
Sudman, S. & N.M. Bradburn 1983. Asking Questions. San Francisco, Jossey-Bass.
Weblinks:
Michael Vonrüden. 2002. Internetbasierte Umfragen[1]. (PDF-Dokument), 05.02.2007.
Verweise:
[1] http://www.michael-vonrueden.de/res/Internet-basierte-Umfrageformen.pdf
6.3 Methoden
Korrelation und Regression
Die Korrelation[1] von Merkmalen. (PDF-Dokument), 05.02.2007.
Jörg Kovarianz und Korrelation[2]. In Psychologie-Seiten.de, 21.11.2019
Verschiedene Methoden
Berger, Klaus. Materialen für Mathe-Online[3], 05.02.2007.
Verweise:
[1] http://www.mathe-online.at/materialien/klaus.berger/files/regression/korrelation.pdf
[2] https://www.psychologie-seiten.de/psychologische-methodenlehre/48-kovarianz-und-korrelation.html
[3] http://www.mathe-online.at/materialien/klaus.berger/
6.4 Repräsentativität
Höpflinger, François. 2011. Standardisierte Erhebungen - methodische Hinweise zu Umfragen[1], 21.11.2019.
Verweise:
[1] http://www.hoepflinger.com/fhtop/Umfragemethodik.pdf
6.5 Statistik-Software
Bücher:
Bühl, Achim. 2006. SPSS 14. Einführung in die moderne Datenanalyse. Pearson Studium, München.
Wittenberg R. & Cramer Hans. 2003. Datenanalyse mit SPSS für Windows. UTB, Stuttgart.
Links:
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang. Internet Guide to SPSS for Windows[1], 21.11.2019
Verweise:
[1] http://wlm.userweb.mwn.de/SPSS/
6.6 Terminologie
Links zur Terminologie quantitativer Forschungsmethoden
FAES.DE. Basislexikon[1], 05.02.2007.
Lernstats. Glossar[2], 05.02.2007.
Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang. Internet Lexikon der Empirischen Sozialforschung[3], 21.11.2019
Verweise:
[1] http://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html
[2] http://www.lernstats.de/php/glossar.php?lang=de&
[3] http://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/
6.7 Statistik-Quellen
Hier finden Sie die Webseiten verschiedener Institutionen, die laufend Statistiken erstellen:
Statistik-Austria[1], 05.02.2007.
Eurostat - Statistikamt der Europäischen Union[2], 16.11.2009.
Statistiken der Stadt Wien[3], 05.02.2007.
United Nations Statistics Division[4], 05.02.2007.
World Bank Data[5], 05.02.2007.
FAO Statistics[6], 19.01.2010.
UNDP - Human Development Report[7], 16.11.2009.
Verweise:
[1] http://www.statistik.at/
[2] https://ec.europa.eu/eurostat
[3] http://www.wien.gv.at/statistik/
[4] https://unstats.un.org/home/
[5] https://data.worldbank.org/
[6] http://www.fao.org/faostat/en/
[7] http://hdr.undp.org/en/data
Weitere Kapitel dieser Lernunterlage
1. Funktion und Sinn von Statistik
2. Von der Fragestellung zur statistischen Analyse
3. Ausgewählte statistische Grundlagen und Analysemethoden
4. Software für quantitative Forschungsprojekte
5. Lexikon statistischer Grundbegriffe
↑ Nach oben -->