Aktuelle Entwicklungen

From Eksa
Jump to: navigation, search

↵ Zurück zur Übersicht

11 Aktuelle Entwicklungen

verfasst von Christian R. Vogl, Susanne Kummer und Anna Hartl

Aktuelle Entwicklungen der Biologischen Landwirtschaft betreffen derzeit z.B. die Erweiterung der Produktpalette. Die Palette der Bioprodukte weitet sich laufend aus. Verstärkt werden fair gehandelte Produkte (sogenannte "Fair Trade"-Produkte) auch in biologischer Qualität angeboten. Auch Naturkosmetika[1], die aus biologisch produzierten Rohstoffen hergestellt werden, sind für die Konsumenten immer leichter erhältlich. Das selbe gilt für Naturtextilien[2], deren Rohstoffe nach den Richtlinien der Biologischen Landwirtschaft produziert werden, und die in Österreich vor allem über den Versandhandel erhältlich sind. Eine neue Entwicklung ist auch das Angebot von alten Kulturpflanzensorten in Bio-Qualität ("Sortenraritäten" - ein Projekt der Arche Noah, Verein zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt).

Zunehmend werden Bioprodukte in Dienstleistungsbetrieben eingesetzt. Beispiele dafür sind: Biohotels[3], Bioregionen und Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. In der Verpflegung von PensionistInnen in Heimen, Kindern in Schulen oder PatientInnen in Krankenhäusern mit Speisen aus biologischer Landwirtschaft liegt ein grosses Absatzpotential, aber auch ein wichtiger gesellschaftspolitischer Auftrag. Die so genannte Gemeinschaftsverpflegung mit Bioprodukten[4] wird daher derzeit intensiv weiterentwickelt. Aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit Politik und Meinungsbildung sind beispielsweise das österreichische Bioaktionsprogramm oder die Bioaktionstage.


Verweise:
[1] Siehe Kapitel 4.4.1
[2] Siehe Kapitel 4.4.2
[3] Siehe Kapitel 6.4
[4] Siehe Kapitel 6

Inhaltsverzeichnis


Nächstes Kapitel: 11.1 Sortenraritäten


↑ Nach oben