Produktpalette/Convenience-Produkte

From Eksa
Jump to: navigation, search

Vorheriges Kapitel: 4.2 Produkte pflanzlicher Herkunft

4.3 Convenience-Produkte

verfasst von Christian R. Vogl, Susanne Kummer und Anna Hartl

Biomarkt-48 1.jpg

Convenience-Produkte ist die Bezeichnung für Halbfertig- und Fertigprodukte. Beispiele für Halbfertigprodukte sind vorgeschälte Erdäpfel, geputztes und geschnittenes Gemüse oder verschiedene Teigarten wie Strudel- und Blätterteig. Solche halbfertigen Produkte werden besonders auch in der Großküchenverpflegung eingesetzt, da sie viel Arbeitszeit einsparen.

Fertigprodukte wie Pizza, Knödel, Laibchen, fertig zubereitete Strudel oder Soßen werden oft als Tiefkühlprodukte angeboten. Auch KonsumentInnen greifen verstärkt zu diesen Waren. Viele Bio-KonsumentInnen stehen dieser Art von Produkten skeptisch gegenüber. Der Energiebedarf für die nötigen Verarbeitungsschritte und ein meist erhöhter Verpackungsaufwand stehen im Gegensatz zum ursprünglichen Bio-Ideal. Der klare Vorteil von Bio-Convenience zu herkömmlichen Fertigprodukten ist die Einschränkung der erlaubten Zusatzstoffe. Solche Stoffe sind sonst gerade in hoch verarbeiteten Produkten in hohem Ausmaß zugesetzt. Bei Bioprodukten gibt es detaillierte Positivlisten der erlaubten Zusätze, die in der EU-VO 2092/91[1] festgehalten sind.


Verweise:
[1] Siehe Kapitel 2.1


Nächstes Kapitel: 4.4 Non-Food-Produkte


↑ Nach oben