Difference between revisions of "Einfuehrung in die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie"

From Eksa
Jump to: navigation, search
m (Protected "Einfuehrung in die Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie" ([Edit=Allow only administrators] (indefinite) [Move=Allow only administrators] (indefinite)) [cascading])
 
(46 intermediate revisions by the same user not shown)
Line 1: Line 1:
 +
[[Main_Page|'''↵ Zurück zur Hauptseite''']]
 
= Einführung in die empirischen Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie =
 
= Einführung in die empirischen Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie =
 +
<sup>Verfasst von Ernst Halbmayer</sup>[[file:Ksamethoden_logo.gif|right]]
  
[[file:Ksamethoden_logo.gif|left]]
+
===Kapitel dieser Lernunterlage===
In verschiedenen Projekten, an denen das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie beteiligt war, entstanden 2005 und 2006 hypermediale Lehr- und Lernunterlagen, die online genutzt werden können. 2019 wurden diese von Marlies Madzar und Clemens Schmid in ein aktuelles Wikiformat überführt. Für Anregungen, Hinweise und Kommentare, schreiben Sie bitte ein Mail an eksa.univie.ac.at
+
[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden|1. Die Herausbildung der kultur- und sozialanthropologischen Forschungsmethoden]]<br/>
 +
[[Einige wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung|2. Einige wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung]]<br/>
 +
[[Projektentwicklung_-_Von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt|3. Projektentwicklung: von der Idee zum Forschungsprojekt]]<br/>
 +
[[Forschungsablauf|4. Forschungsablauf]]<br/>
 +
[[Ausgewaehlte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung|5. Ausgewählte Weiterentwicklungen der ethnographischen Feldforschung]]<br/>
 +
[[Strategien_der_Datenanalyse|6. Strategien der Datenanalyse]]<br/>
  
Verfasst von Ernst Halbmayer
 
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
 
  
 
== Kapitelübersicht ==
 
== Kapitelübersicht ==
 
<div class="eksa_toc">
 
<div class="eksa_toc">
[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden|1. Die Herausbildung der kultur- und sozialanthropologischen Forschungsmethoden]]
+
[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden|1. Die Herausbildung der kultur- und sozialanthropologischen Forschungsmethoden]]<br/>
:[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Zur Institutionalisierung_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie|1.1 Zur Institutionalisierung der Kultur- und Sozialanthropologie]]
+
:[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Institutionalisierung|1.1 Zur Institutionalisierung der Kultur- und Sozialanthropologie]]<br/>
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Zur Institutionalisierung_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie/Die_Herausbildung_ethnographischer_Museen|1.1.1 Die Herausbildung ethnographischer Museen]]
+
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Institutionalisierung#1.1.1 Die Herausbildung ethnographischer Museen|1.1.1 Die Herausbildung ethnographischer Museen]]<br/>
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Zur Institutionalisierung_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie/Die_Herausbildung_anthropologischer_Gesellschaften|1.1.2 Die Herausbildung anthropologischer Gesellschaften]]
+
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Institutionalisierung#1.1.2 Die Herausbildung anthropologischer
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Zur Institutionalisierung_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie/Die_universitaere_Verankerung_der_Disziplin|1.1.3 Die universitäre Verankerung der Disziplin]]
 
:[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Nationale_Traditionen_und_unterschiedliche_Bezeichnungen_der_Disziplin|1.2 Nationale Traditionen und unterschiedliche Bezeichnungen der Disziplin]]
 
:[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Methoden_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie_vor_der_systematischen_Feldforschung|1.3 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie vor der systematischen Feldforschung]]
 
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Methoden_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie_vor_der_systematischen_Feldforschung/Frageboegen_der_Armchair_Anthropologists|1.3.1 Fragebögen der Armchair Anthropologists]]
 
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Methoden_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie_vor_der_systematischen_Feldforschung/Ausgewählte_Expeditionen_deutschsprachiger_Forscher|1.3.2 Ausgewählte Expeditionen deutschsprachiger Forscher]]
 
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Methoden_der_Kultur-_und_Sozialanthropologie_vor_der_systematischen_Feldforschung/Die_Torres-Straits_Expedition|1.3.3 Die Torres-Straits Expedition]]
 
:[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung|1.4 Bronislaw Malinowski: Das klassische Modell der Feldforschung]]
 
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Probleme_des_Feldeinstiegs|1.4.1 Probleme des Feldeinstiegs]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Probleme_des_Feldeinstiegs/Feldforschung_und_die_Rolle_der_nicht-indigenen_Bevoelkerung_vor_Ort|1.4.1.1 Feldforschung und die Rolle der nicht-indigenen Bevölkerung vor Ort]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Probleme_des_Feldeinstiegs/Feldforschung_und_mangelnde_Sprachkenntnisse|1.4.1.2 Feldforschung und mangelnde Sprachkenntnisse]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Probleme_des_Feldeinstiegs/Konkrete_Beobachtungen_als_totes_Material_-_Das_Fehlen_lokaler_Interpretationen|1.4.1.3 Konkrete Beobachtungen als totes Material: Das Fehlen lokaler Interpretationen]]
 
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen|1.4.2 Das Geheimnis der Feldforschung: methodische Grundlagen]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen/langzeitbeziehung|1.4.2.1 Feldforschung als dauerhafte In-Beziehungsetzung zum Feld]]
 
::::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen/langzeitbeziehung/feldkonstruktion|1.4.2.1.1 Die Konstruktion des Feldes]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen/lernen|1.4.2.2 Lernen vom Feld]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen/aktive|1.4.2.3 Aktive Methoden]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen/induktion|1.4.2.4 Induktion - Deduktion]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen/theorievsempirie|1.4.2.5 Trennung von Empirie und Theorie]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Das_Geheimnis_der_Feldforschung_-_methodische_Grundlagen/ordnung|1.4.2.6 Die Suche nach Ordnung und Gesetzen]]
 
::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Drei_zentrale_methodische_Verfahren|1.4.3 Drei zentrale methodische Verfahren]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Drei_zentrale_methodische_Verfahren/Das_Skelett_-_die_Dokumentation_objektiver_Daten|1.4.3.1 Das Skelett: die Dokumentation objektiver Daten]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Drei_zentrale_methodische_Verfahren/Das_Fleisch_-_Teilnahme_und_Deskription_des_sozialen_Lebens|1.4.3.2 Das Fleisch: Teilnahme und Deskription des sozialen Lebens]]
 
:::[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Bronislaw_Malinowski_Das_klassische_Modell_der_Feldforschung/Drei_zentrale_methodische_Verfahren/Der_Geist_-_die_Sammlung_charakteristischer_Erzählungen|1.4.3.3 Der Geist: die Sammlung charakteristischer Erzählungen]]
 
:[[Die_Herausbildung_der_kultur-_und_sozialanthropologischen_Forschungsmethoden/Literatur|1.5 Literatur]]
 
[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung|2. Einige wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Methoden_Methodik_und_Methodologie|2.1 Methoden, Methodik und Methodologie]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Der_Positivismus|2.2 Der Positivismus]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Der_Positivismus/Neopositivismus_und_kritischer_Rationalismus|2.2.1 Neopositivismus und kritischer Rationalismus]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Der_Positivismus/Thomas_Samuel_Kuhn_und_die_wissenschaftlichen_Revolutionen|2.2.2 Thomas Samuel Kuhn und die wissenschaftlichen Revolutionen]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Nicht-positivistische_wissenschaftstheoretische_Ansaetze_in_den_Geistes-_und_Sozialwissenschaften|2.3 Nicht-positivistische wissenschaftstheoretische Ansätze in den Geistes- und Sozialwissenschaften]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Nicht-positivistische_wissenschaftstheoretische_Ansaetze_in_den_Geistes-_und_Sozialwissenschaften/Die_Hermeneutik|2.3.1 Die Hermeneutik]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Nicht-positivistische_wissenschaftstheoretische_Ansaetze_in_den_Geistes-_und_Sozialwissenschaften/Der_Pragmatismus|2.3.2 Der Pragmatismus]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Nicht-positivistische_wissenschaftstheoretische_Ansaetze_in_den_Geistes-_und_Sozialwissenschaften/Die_Phaenomenologie|2.3.3 Die Phänomenologie]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Emisch_und_etisch|2.4 Emisch und etisch]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Empiristen_versus_Rationalisten|2.5 Empiristen versus Rationalisten]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Arten_von_Theorien|2.6 Arten von Theorien]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen|2.7 Begriffsbildung, Begriffsdefinitionen und Begriffsrelationen]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/definitionen|2.7.1 Die Begriffsdefinition]]
 
:::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/definitionen/operational|2.7.1.1 Operationale Definition: Operationalisierun]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/Die_Begriffsbildung|2.7.2 Die Begriffsbildung]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/Die_Begriffsrelationen|2.7.3 Die Begriffsrelationen]]
 
:::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/Die_Begriffsrelationen/Klassifikation|2.7.3.1 Klassifikation]]
 
:::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/Die_Begriffsrelationen/Taxonomie|2.7.3.2 Taxonomie]]
 
:::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/Die_Begriffsrelationen/Typologie|2.7.3.3 Typologie]]
 
::[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Begriffsbildung_Begriffsdefinitionen_und_Begriffsrelationen/Hypothesen|2.7.4 Hypothesen]]
 
:[[Einige_wissenschaftstheoretische_Grundlagen_der_empirischen_Sozialforschung/Literatur|2.8 Literatur]]
 
[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt|3. Projektentwicklung: von der Idee zum Forschungsprojekt]]
 
:[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung|3.1 Vom Interesse zur wissenschaftlichen Fragestellung]]
 
::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung/Spezifizierung_des_Phaenomenbereichs|3.1.1 Spezifizierung des Phänomenbereichs]]
 
::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung/Literaturrecherche|3.1.2 Literaturrecherche]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung/Literaturrecherche/Zentrale_Bibliothekskataloge|3.1.2.1 Zentrale Bibliothekskataloge]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung/Literaturrecherche/Verbundkataloge_und_Metasuchmaschinen|3.1.2.2 Verbundkataloge und Metasuchmaschinen]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung/Literaturrecherche/Zeitschriftenkataloge|3.1.2.3 Zeitschriftenkataloge]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung/Literaturrecherche/Zeitschriftendatenbanken|3.1.2.4 Zeitschriftendatenbanken]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Vom_Interesse_zur_wissenschaftlichen_Fragestellung/Literaturrecherche/Andere Internetressourcen|3.1.2.5 Andere Internetressourcen]]
 
:[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Von_der_Fragestellung_zum_Forschungskonzept|3.2 Von der Fragestellung zum Forschungskonzept]]
 
::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Von_der_Fragestellung_zum_Forschungskonzept/Zentrale_Inhalte_von_Forschungskonzepten|3.2.1 Zentrale Inhalte von Forschungskonzepten]]
 
:[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts|3.3 Kontexte eines Forschungsprojekts]]
 
::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung|3.3.1 Ethik der Forschung]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung/Ethik_gegenueber_den_Untersuchten|3.3.1.1 Ethik gegenüber den Untersuchten]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung/Ethik_im_Umgang_mit_Ergebnissen|3.3.1.2 Ethik im Umgang mit Ergebnissen]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung/Ethik_gegenueber_der_wissenschaftlichen_Gemeinschaft|3.3.1.3 Ethik gegenüber der wissenschaftlichen Gemeinschaft]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung/Ethik_gegenueber_der_Oeffentlichkeit|3.3.1.4 Ethik gegenüber der Öffentlichkeit]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung/Ethik_gegenueber_Sponsoren_Geld-_und_Arbeitsgebern|3.3.1.5 Ethik gegenüber Sponsoren, Geld- und Arbeitsgebern]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung/Ethik_gegenueber_Regierungen|3.3.1.6 Ethik gegenüber Regierungen]]
 
:::[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Kontexte_eines_Forschungsprojekts/Ethik_der_Forschung/The_War_against_Terror_und_das_Human_Terrain_System|3.3.1.7 The War against Terror und das Human Terrain System]]
 
:[[Projektentwicklung_-_von_der_Idee_zum_Forschungsprojekt/Literatur|3.4 Literatur]]
 
[[Forschungsablauf|4. Forschungsablauf]]
 
:[[Forschungsablauf/Der_lineare_theorie-_und_hypothesenprüfende_Forschungsablauf|4.1 Der lineare theorie- und hypothesenprüfende Forschungsablauf]]
 
:[[Forschungsablauf/Der_zirkulaere_theorieentwickelnde_Forschungsablauf|4.2 Der zirkuläre theorieentwickelnde Forschungsablauf]]
 
:[[Forschungsablauf/Qualitaetskriterien_in_der_empirischen_Sozialforschung|4.3 Qualitätskriterien in der empirischen Sozialforschung]]
 
::[[Forschungsablauf/Qualitaetskriterien_in_der_empirischen_Sozialforschung/Quantitative_Qualitaetskriterien|4.3.1 Quantitative Qualitätskriterien]]
 
::[[Forschungsablauf/Qualitaetskriterien_in_der_empirischen_Sozialforschung/Qualitative_Qualitaetskriterien|4.3.2 Qualitative Qualitätskriterien]]
 
:[[Forschungsablauf/Literatur| 4.4 Literatur]]
 
[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung|5. Ausgewählte Weiterentwicklungen der ethnographischen Feldforschung]]
 
:[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung/Ordnung_vs_Konflikt_-_Die_Extended-Case_Method|5.1 Ordnung vs. Konflikt: Die Extended-Case Method]]
 
:[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung/Methodische_Entwicklungen_durch_die_Culture_und_Personality_School|5.2 Methodische Entwicklungen durch die Culture und Personality School]]
 
:[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung/Dichte_Beschreibung_und_interpretative_Ethnographie|5.3 Dichte Beschreibung und interpretative Ethnographie]]
 
:[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung/Postmoderne_Kritik,_literal_turn_und_die_Krise_der_Repraesentation|5.4 Postmoderne Kritik, literal turn und die Krise der Repräsentation]]
 
:[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung/Globale_Welt_und_multi-sited_Ethnography|5.5 Globale Welt und multi-sited Ethnography]]
 
:[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung/Transnationale_Forschungen|5.6 Transnationale Forschungen]]
 
:[[Ausgewählte_Weiterentwicklungen_der_ethnographischen_Feldforschung/Literatur|5.7 Literatur]]
 
[[Strategien_der_Datenanalyse|6. Strategien der Datenanalyse]]
 
:[[Strategien_der_Datenanalyse/Analyse_der_Fieldnotes|6.1 Analyse der Fieldnotes]]
 
:[[Strategien_der_Datenanalyse/Inhaltsanalyse|6.2  Inhaltsanalyse]]
 
::[[Strategien_der_Datenanalyse/Inhaltsanalyse/Quantitative_Inhaltsanalyse|6.2.1 Quantitative Inhaltsanalyse]]
 
::[[Strategien_der_Datenanalyse/Inhaltsanalyse/Qualitative_Inhaltsanalyse|6.2.2 Qualitative Inhaltsanalyse]]
 
:::[[Strategien_der_Datenanalyse/Inhaltsanalyse/Qualitative_Inhaltsanalyse/Zusammenfassende_Inhaltsanalyse|6.2.2.1 Zusammenfassende Inhaltsanalyse]]
 
:::[[Strategien_der_Datenanalyse/Inhaltsanalyse/Qualitative_Inhaltsanalyse/Explikative_Inhaltsanalyse|6.2.2.2 Explikative Inhaltsanalyse]]
 
:::[[Strategien_der_Datenanalyse/Inhaltsanalyse/Qualitative_Inhaltsanalyse/Strukturierende_Inhaltsanalyse|6.2.2.3 Strukturierende Inhaltsanalyse]]
 
::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse|6.3 Weitere ausgewählte Verfahren der Textanalyse]]
 
::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse/Strukturale_Semiotik|6.3.1 Strukturale Semiotik]]
 
::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse/Ethnographie_des_Sprechens_-_linguistische_Anthropologie|6.3.2 Ethnographie des Sprechens - linguistische Anthropologie]]
 
::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse/Diskurs-_und_konversationsanalytische_Verfahren|6.3.3 Diskurs- und konversationsanalytische Verfahren]]
 
:::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse/Diskurs-_und_konversationsanalytische_Verfahren/Historische_Diskursanalyse|6.3.3.1 Historische Diskursanalyse]]
 
:::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse/Diskurs-_und_konversationsanalytische_Verfahren/Kritische_Diskursanalyse|6.3.3.2 Kritische Diskursanalyse]]
 
:::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse/Diskurs-_und_konversationsanalytische_Verfahren/Einige_methodische_Anweisungen|6.3.3.3 Einige methodische Anweisungen]]
 
::::[[Strategien_der_Datenanalyse/Weitere_ausgewaehlte_Verfahren_der_Textanalyse/Diskurs-_und_konversationsanalytische_Verfahren/Einige_methodische_Anweisungen/Grob-_und_Feinanalysen|6.3.3.3.1 Grob- und Feinanalysen]]
 
:[[Strategien_der_Datenanalyse/Literatur|6.4 Literatur]]
 
</div>
 
 
 
-----
 
 
 
&crarr; '''[[KSAmethoden|Zurück zur Übersicht]]'''
 
 
 
== 1 Die Herausbildung der kultur- und sozialanthropologischen Forschungsmethoden ==
 
 
 
Die '''Kultur- und sozialanthropologischen Forschungs- und Arbeitsmethoden''' zeichnen sich durch einen '''großen Pluralismus''' und eine vergleichsweise lange Entwicklung aus. Diese Entwicklung erfolgte unter anderem entlang '''unterschiedlicher nationalsprachlicher Entwicklungslinien''', so dass man z.B. von deutschsprachigen, britischen, französischen, US-amerikanischen aber auch russischen (u.a.) Traditionen innerhalb der Wissenschaftsdisziplin sprechen kann. (siehe Barth et al. 2005) Innerhalb dieser einzelnen Entwicklungslinien kam es zu unterschiedlichen Zeitpunkten auch zu verschiedenen Auffassungen, was den Kern der Wissenschaftsdisziplin ausmacht. Dies kommt in '''unterschiedlichen methodischen Ausrichtungen''' und Auffassungen, wie Ethnographie zu betreiben sei, zum Ausdruck. Auf einer Metaebene zeigt sich diese Vielfalt auch in den unterschiedlichen '''Bezeichnungen der Disziplin[1]''', wie Anthropologie, Kulturanthropologie und Sozialanthropologie, aber auch in den Begrifflichkeiten Völkerkunde, Ethnologie bzw. Ethnographie, die aus jeweils unterschiedlichen Positionen und zu verschiedenen Zeitpunkten verwendet wurden.
 
 
 
Damit wird nicht nur eine Wissenschaftsdisziplin unterschiedlich bezeichnet, sondern es steht die '''Ausrichtung dieser Disziplin selbst zur Debatte'''. Was heute unter dem Begriff „Kultur- und Sozialanthropologie“
 
  
 
</div>
 
</div>

Latest revision as of 14:21, 24 September 2020

↵ Zurück zur Hauptseite

Einführung in die empirischen Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie

Verfasst von Ernst Halbmayer
Ksamethoden logo.gif

Kapitel dieser Lernunterlage

1. Die Herausbildung der kultur- und sozialanthropologischen Forschungsmethoden
2. Einige wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung
3. Projektentwicklung: von der Idee zum Forschungsprojekt
4. Forschungsablauf
5. Ausgewählte Weiterentwicklungen der ethnographischen Feldforschung
6. Strategien der Datenanalyse


Kapitelübersicht

1. Die Herausbildung der kultur- und sozialanthropologischen Forschungsmethoden

1.1 Zur Institutionalisierung der Kultur- und Sozialanthropologie
1.1.1 Die Herausbildung ethnographischer Museen
1.1.2 Die Herausbildung anthropologischer Gesellschaften
1.1.3 Die universitäre Verankerung der Disziplin
1.2 Nationale Traditionen und unterschiedliche Bezeichnungen der Disziplin
1.3 Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie vor der systematischen Feldforschung
1.3.1 Fragebögen der Armchair Anthropologists
1.3.2 Ausgewählte Expeditionen deutschsprachiger Forscher
1.3.3 Die Torres-Straits Expedition
1.4 Bronislaw Malinowski: Das klassische Modell der Feldforschung
1.4.1 Probleme des Feldeinstiegs
1.4.1.1 Feldforschung und die Rolle der nicht-indigenen Bevölkerung vor Ort
1.4.1.2 Feldforschung und mangelnde Sprachkenntnisse
1.4.1.3 Konkrete Beobachtungen als totes Material: Das Fehlen lokaler Interpretationen
1.4.2 Das Geheimnis der Feldforschung: methodische Grundlagen
1.4.2.1 Feldforschung als dauerhafte In-Beziehungsetzung zum Feld
1.4.2.1.1 Die Konstruktion des Feldes
1.4.2.2 Lernen vom Feld
1.4.2.3 Aktive Methoden
1.4.2.4 Induktion - Deduktion
1.4.2.5 Trennung von Empirie und Theorie
1.4.2.6 Die Suche nach Ordnung und Gesetzen
1.4.3 Drei zentrale methodische Verfahren
1.4.3.1 Das Skelett: die Dokumentation objektiver Daten
1.4.3.2 Das Fleisch: Teilnahme und Deskription des sozialen Lebens
1.4.3.3 Der Geist: die Sammlung charakteristischer Erzählungen
1.5 Literatur

2. Einige wissenschaftstheoretische Grundlagen der empirischen Sozialforschung

2.1 Methoden, Methodik und Methodologie
2.2 Der Positivismus
2.2.1 Neopositivismus und kritischer Rationalismus
2.2.2 Thomas Samuel Kuhn und die wissenschaftlichen Revolutionen
2.3 Nicht-positivistische wissenschaftstheoretische Ansätze in den Geistes- und Sozialwissenschaften
2.3.1 Die Hermeneutik
2.3.2 Der Pragmatismus
2.3.3 Die Phänomenologie
2.4 Emisch und etisch
2.5 Empiristen versus Rationalisten
2.6 Arten von Theorien
2.7 Begriffsbildung, Begriffsdefinitionen und Begriffsrelationen
2.7.1 Die Begriffsdefinition
2.7.1.1 Operationale Definition: Operationalisierung
2.7.2 Die Begriffsbildung
2.7.3 Die Begriffsrelationen
2.7.3.1 Klassifikation
2.7.3.2 Taxonomie
2.7.3.3 Typologie
2.7.4 Hypothesen
2.8 Literatur

3. Projektentwicklung: von der Idee zum Forschungsprojekt

3.1 Vom Interesse zur wissenschaftlichen Fragestellung
3.1.1 Spezifizierung des Phänomenbereichs
3.1.2 Literaturrecherche
3.1.2.1 Zentrale Bibliothekskataloge
3.1.2.2 Verbundkataloge und Metasuchmaschinen
3.1.2.3 Zeitschriftenkataloge
3.1.2.4 Zeitschriftendatenbanken
3.1.2.5 andere Internetressourcen
3.2 Von der Fragestellung zum Forschungskonzept
3.2.1 Zentrale Inhalte von Forschungskonzepten
3.3 Kontexte eines Forschungsprojekts
3.3.1 Ethik der Forschung
3.3.1.1 Ethik gegenüber den Untersuchten
3.3.1.2 Ethik im Umgang mit Ergebnissen
3.3.1.3 Ethik gegenüber der wissenschaftlichen Gemeinschaft
3.3.1.4 Ethik gegenüber der Öffentlichkeit
3.3.1.5 Ethik gegenüber Sponsoren, Geld- und Arbeitsgebern
3.3.1.6 Ethik gegenüber Regierungen
3.3.1.7 The War against Terror und das Human Terrain System
3.4 Literatur

4. Forschungsablauf

4.1 Der lineare theorie- und hypothesenprüfende Forschungsablauf
4.2 Der zirkuläre theorieentwickelnde Forschungsablauf
4.3 Qualitätskriterien in der empirischen Sozialforschung
4.3.1 Quantitative Qualitätskriterien
4.3.2 Qualitative Qualitätskriterien
4.4 Literatur

5. Ausgewählte Weiterentwicklungen der ethnographischen Feldforschung

5.1 Ordnung vs. Konflikt: Die Extended-Case Method
5.2 Methodische Entwicklungen durch die Culture und Personality School
5.3 Dichte Beschreibung und interpretative Ethnographie
5.4 Postmoderne Kritik, literal turn und die Krise der Repräsentation
5.5 Globale Welt und multi-sited Ethnography
5.6 Transnationale Forschungen
5.7 Literatur

6. Strategien der Datenanalyse

6.1 Analyse der Fieldnotes
6.2 Inhaltsanalyse
6.2.1 quantitative Inhaltsanalyse
6.2.2 qualitative Inhaltsanalyse
6.2.2.1 Zusammenfassende Inhaltsanalyse
6.2.2.2 Explikative Inhaltsanalyse
6.2.2.3 Strukturierende Inhaltsanalyse
6.3 weitere ausgewählte Verfahren der Textanalyse
6.3.1 Strukturale Semiotik
6.3.2 Ethnographie des Sprechens - linguistische Anthropologie
6.3.3 Diskurs- und konverstationsanalytische Verfahren
6.3.3.1 historische Diskursanalyse
6.3.3.2 kritische Diskursanalyse
6.3.3.3 Einige methodische Anweisungen
6.3.3.3.1 Grob- und Feinanalysen
6.4 Literatur