Einführung in die Religions- und Bewusstseinsforschung - Das Spektrum der Religionen

From Eksa
Jump to: navigation, search

↵ Zurück zur Hauptseite

Einführung in die Religions und Bewusstseinsforschug - Das Spektrum der Religionen

verfasst von Manfred Kremser und Veronica Futterknecht

Kapitel dieser Lernunterlage

1 Ethnographisches Fallbeispiel - Das Spektrum religiöser Kultur in St. Lucia / Karibik
2 Ethnische Religionen
3 Weltreligionen
4 Neue religöse Bewegungen
5 Transformationen in afrikanischen Religionen

Kapitelübersicht

1 Ethnographisches Fallbeispiel - Das Spektrum religiöser Kultur in St. Lucia / Karibik

1.1 Christliche Konfessionen
1.2 Die Blumengesellschaften La Rose und La Marguerite
1.3 Religiöse Konzepte afrikanischer Provenienz
1.4 Kélé
1.4.1 "ngai bai an kélé" — einen Kélé "geben"
1.4.2 Die Vorbereitungen einer Kélé-Zeremonie
1.4.3 Der Ort der Opferhandlungen
1.4.4 Die Opfergaben und Ritualobjekte
1.4.5 Das Opfertier und seine Reinigung
1.4.6 "Feeding Shangó" — Die Opferhandlungen
1.4.6.1 Die Lieder und Gebete
1.4.6.2 Libationen mit Rum und Wasser
1.4.6.3 Das Speiseopfer
1.4.6.4 Das Blutopfer
1.4.6.4.1 Die Köpfung des Opfertieres
1.4.6.4.2 Die Annahme des Opfers
1.4.6.5 Die „zweite Fütterung von Shangó“
1.4.7 Der Spruch des Kalebassen-Orakels
1.4.8 Die kreative Kommunion mit den Ahnen
1.4.9 Das Festmahl der Ritualgemeinschaft
1.5 Rastafari
1.6 Traditionelle Medizin
1.7 Landwirtschaftliche Arbeit und Mondmythen

2 Ethnische Religionen

2.1 Bön in Tibet
2.1.1 Das Studium des Bön in der KSA
2.1.1.1 Entwicklung des Bön nach Hoffmann
2.1.1.2 Einteilung nach Kvaerne
2.1.1.3 Die drei Bedeutungen des Begriffs Bön
2.1.2 Entwicklung des Bön nach Christoph Baumer
2.1.3 Einteilung des Bön nach Tenzin Namdak
2.1.4 Vorstellungen des Kosmos im Bön: "Die drei kosmischen Welten"
2.1.4.1 Die obere Welt Lhayül
2.1.4.1.1 Die friedfertigen Gottheiten
2.1.4.1.2 Die zornvollen Gottheiten
2.1.4.2 Die mittlere Welt Miyül
2.1.4.3 Die Unterwelt Ogyül
2.1.5 Literatur

3 Weltreligionen

3.1 Sikhismus
3.1.1 Gründung und wesentliche Glaubensinhalte
3.1.2 Verhältnis zu Hinduismus und Islam
3.1.3 Äussere Merkmale seiner Anhänger
3.1.4 Körperliche und geistige Ideale
3.1.5 Literatur
3.2 Buddhismus
3.2.1 Die Fahrzeuge des Buddhismus
3.2.1.1 Hinayana oder Theravada
3.2.1.2 Mahayana
3.2.1.3 Vajrayana
3.2.2 Grundlagen der buddhistischen Lehre
3.2.2.1 Die Vier Edlen Wahrheiten
3.2.2.2 Die Drei Gifte des Geistes
3.2.3 Tibetischer Buddhismus
3.2.3.1 Nyingma-Tradition
3.2.3.2 Dzogchen
3.2.4 Literatur

4 Neue religöse Bewegungen

4.1 Hinduistischer Hintergrund
4.1.1 Sri Ramana Maharishi
4.1.2 Mata Amritanandamayi/Amma
4.1.3 Bhagvan/Osho
4.2 Weitere
4.2.1 A Course in Miracles
4.2.1.1 Entstehungsgeschichte
4.2.1.2 Philosophie und Praxis
4.2.2 Avatar/Harry Palmer
4.2.2.1 Entstehungsgeschichte
4.2.2.2 Philosophie und Praxis
4.2.3 Samarpan
4.2.3.1 Philosophie und Praxis
4.3 Buddhistischer Hintergrund
4.3.1 Thich Nhat Hanh
4.3.1.1 Tiep
4.3.1.2 Hien
4.3.1.3 Die Rechte Achtsamkeit
4.3.1.4 Die Sieben Wunder der Achtsamkeit
4.3.1.5 Vier Objekte zum Praktizieren von Achtsamkeit
4.3.1.5.1 Körper
4.3.1.5.2 Empfindungen/Gefühle
4.3.1.5.3 Geist
4.3.1.5.4 Objekte des Geistes
4.3.1.6 Literatur
4.3.2 Chögyam Trungpa (Shambhala)
4.3.2.1 Das Leben Chögyam Trungpa Rinpoches
4.3.2.2 Die Shambhala-Vision
4.3.2.3 Geschichte eines Mythos
4.3.2.4 Die Lehre nach Chögyam Trungpa
4.3.2.4.1 Der ursprüngliche Punkt - Die fundamentale Gutheit
4.3.2.4.2 Die Praxis der Sitzmeditation
4.3.2.5 Die Shambhala-Zentren
4.3.2.6 Literatur
4.3.3 Sogyal Rinpoche
4.3.4 Dzogchen-Community
4.3.5 Vipassana / S.N. Goenka

5 Transformationen in afrikanischen Religionen

5.1 Afrikanische Traditionelle Religionen (ATR)
5.2 Afrikanische Diaspora Religionen (ADR)
5.2.1 Kontinuitäten und Diskontinuitäten
5.2.1.1 Die Metapher der Vase
5.2.2 Afrikanischer Ursprung — amerikanisches Amalgam
5.2.3 Die Vielfalt religiöser Kultur in Afroamerika
5.2.3.1 Die 5 Kategorien nach Simpson
5.2.4 Die gemeinsamen Charakteristika
5.2.4.1 Himmel und Erde
5.2.4.2 Spirituelle Arbeit und rituelle Inszenierung
5.2.4.3 Der initiatorische Prozess
5.2.4.4 Possession — Die Dynamik der Verkörperung
5.2.5 Die unterschiedlichen lokalen Traditionen
5.2.5.1 Vodou in Haiti
5.2.5.2 Santería in Kuba
5.2.5.3 Orisha (Shangó) in Trinidad und Tobago
5.3 Afrikas Digitale Diaspora Religionen (ADDR)
5.3.1 Die ontologische Ebene
5.3.2 Die sozio-kulturelle Ebene
5.3.3 Information und Kommunikation
5.3.4 Das Ringen um religiöse Kultur und Identität im Cyberspace
5.4 Literatur


↵ Zurück zur Hauptseite


↑ Nach oben