Einführung in die Organisations- und Betriebsanthropologie
Einführung in die Organisations- und Betriebsanthropologie
Verfasst von Gerlinde Schein und Gertraud SeiserIn verschiedenen Projekten, an denen das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie beteiligt war, entstanden 2005 und 2006 hypermediale Lehr- und Lernunterlagen, die online genutzt werden können. 2019 wurden diese von Marlies Madzar und Clemens Schmid in ein aktuelles Wikiformat überführt. Für Anregungen, Hinweise und Kommentare, schreiben Sie bitte ein Mail an eksa(at)univie.ac.at
Kapitel dieser Lernunterlage
1 "Organisations- und Betriebsanthropologie": Annäherungen und Abgrenzungen
2 Geschichte der Organisations- und Betriebsanthropologie
3 Ausgewähltes aus anderen Disziplinen und der Praxis
4 Staatliche Organisationen und Non-Profit-Organisationen
5 Profit-Organisationen: Ausgewählte Studien
6 Ethnographische Feldforschung in Organisationen
Kapitelübersicht
1 "Organisations- und Betriebsanthropologie": Annäherungen und Abgrenzungen
- 1.1 Womit beschäftigt sich die Organisations- und Betriebsanthropologie?
- 1.2 Anwendungsorientierung der Organisations- und Betriebsanthropologie
- 1.3 Verwendete und weiterführende Literatur
2 Geschichte der Organisations- und Betriebsanthropologie
- 2.1 Formative Phase in den USA
- 2.2 Manchester Shop Floor Studies
- 2.3 1960 bis 1980: "Es tut sich wenig" im Feld der Organisationsanthropologie
- 2.4 Anthropologie und Organisationsforschung in den 1980er Jahren
- 2.5 Entwicklungen und Forschungsstränge der Organisationsanthropologie ab 1980
3 Ausgewähltes aus anderen Disziplinen und der Praxis
- 3.1 Das interdisziplinäre Feld der Organisationskulturforschung
- 3.2 Organisationskultur: Managementtrend der 1980er Jahre
- 3.3 Kulturvergleichende Managementforschung
4 Staatliche Organisationen und Non-Profit-Organisationen
- 4.1 Dienstleistungseinrichtungen und Verwaltungsorganisationen
- 4.2 Beispiel Universitäten aus organisationsanthropologischer Perspektive
- 4.3 Beispiel Gesundheitswesen
- 4.4 Weiterführende Literatur und Quellen
5 Profit-Organisationen: Ausgewählte Studien
- 5.1 Elizabeth Dunn (2004) "Privatizing Poland. Baby Food, Big Business, and the Remaking of Labor"
- 5.1.1 Dunn (2004): Das Forschungsfeld: Alima-Gerber in Rzeszów, Polen
- 5.1.2 Dunn (2004): Methodisches Vorgehen: "Fieldwork Is Work"
- 5.1.3 Dunn (2004): Ausgewählte Ergebnisse 1: Dichotomisierung von Produkten und Menschen
- 5.1.4 Dunn (2004): Ausgewählte Ergebnisse 2: Gegenstimmen aus der Produktionshalle
- 5.1.5 Dunn (2004): Ausgewählte Ergebnisse 3: Arbeitsplatzbewertung und Entlohnungssystem
- 5.1.1 Dunn (2004): Das Forschungsfeld: Alima-Gerber in Rzeszów, Polen
- 5.2 Ailon-Souday/Kunda (2003) "The Local Selves of Global Workers. The Social Construction of National Identity in the Face of Organizational Globalization"
- 5.3 Parker (2000) "Organizational Culture and Identity. Unity and Divison at Work"
- 5.4 Wittel (1997) "Belegschaftskultur im Schatten der Firmenideologie"
- 5.5 Novak (1994) ’’Die Zentrale. Ethnologische Aspekte einer Unternehmenskultur"
- 5.6 Ong (1987) "Spirits of Resistance and Capitalist Discipline. Factory Women in Malaysia"
- 5.7 Verwendete und ausgewählte weiterführende Literatur
6 Ethnographische Feldforschung in Organisationen
- 6.1 Begriff "Ethnographie"
- 6.2 Erkenntnisgewinnung durch Feldforschung
- 6.3 Spezifika der Feldforschung in Organisationen
- 6.4 Qualitätskriterien für "gute" Ethnographie
- 6.5 Weiterführende Literatur und Quellen